N.N.
	
		
		
		
	
		
	
	 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Festgabe für Ernst Leitz
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			N.N.
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			N.N.
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1941
		
		
			Verlag:
			Frankfurt a. M., Hauserpresse
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Museum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Ausleihhinweis | 
				| Zweigstelle:
				Museum | Standort 2:
				Museum | Standorte:
				12.5 / Museum | Status:
				In Zweigstelle | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Ausleihhinweis: | 
				| Zweigstelle:
				Museum | Standort 2:
				Museum | Standorte:
				12.5 / Museum | Status:
				In Zweigstelle | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Ausleihhinweis: | 
		
	 
		 
		
			
			I. Die Optik im Dienste der Wissenschaft. Prof. Dr. Kurt Laubenheimer: Mikroskopische Forschung in Biologie und Medizin; Prof. Dr. W. J. Schmidt: Polarisationsmikroskop und Biologie; Prof. Dr.-Ing. Alois Herzog: Das Mikroskop in den Faserstoffgewerben; Studienrat Georg Schmidt: Die Bedeutung der Mikroskopie für den biologischen Schulunterricht; Prof. Dr. Hans Schneiderhöhn: Die Entwicklung der erzmikroskopischen
Apparate und Verfahren; Bergassessor Dr.-Ing. habil. F. L. Kühlwein: Entwicklung und praktische Bedeutung der Kohlenmikroskopie; Prof. Dr.-Ing. habil. E. Piwowarsky: Die Metallographie als Schrittmacherin technischen Fortschrittes; Prof. Dr.-Ing. habil. Heinz Borchers: Die Bedeutung der Metallmikroskopie für die neuzeitliche Leichtmetall- forschung; Oberregierungs- und Kriminalrat Dr.-Ing. habil. Walter Heeß: Kriminaltechnik 
einst und heute; Regierungsrat Dr. Rudolf Lehmann: Optische Feinmeßgeräte; Dr. Franz Bollenrath: Optische Dilatometer; Dipl. Bergingenieur Dr.-Ing. M. Landwehr: Das 
Tyndallometer im Dienste der Silikoseforschung; Prof. Dr. K. Bürker: Die Entwicklung 
der Kolorimetrie und Photometrie; Dr. phil. Paul Klinger: Kolorimeter und Photometer, beliebte Hilsmittel in der Stabanalyse; Prof. Dr. A . Stühmer: Die praktische Verwendung des Kranken-Großepidiaskopes im dermatologischen Unterricht; Fritz Vith: Auf dem Wege zum schuleignen Kleinbild; Dr. Paul Wolff: Die Geschichte einer kleinen Kamera;
II. Carl Metz: Entstehung und Entwicklung der Leitzwerke; III. Bildanhang: Ein Blick in die Fabrikation der Leitzwerke.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		Verfasser: 
		Suche nach diesem Verfasser
		N.N.
	 
	
		Verfasserangabe:
		N.N.
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1941
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt a. M., Hauserpresse
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dh
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		189 S. : mit Abb., 4 Bl. Abb.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Jubiläum, Industriegeschichte, Optik, optische Industrie, Geburtstag, Festschrift, Aufsatz, Aufsatzsammlung, Leitz-Werke, Leitz, Ernst <II.>, Drittes Reich
		
		Mehr...
		
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		2 Exemplare im Bestand. Ohne ISBN
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Museum