 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Aus hessischen Museen
			
		
		
		
			Band 1
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Dielmann, Karl [Hrsg.]
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Karl Dielmann
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1975
		
		
			Verlag:
			Kassel, Hessischer Museumsverband e.V.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Museum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Ausleihhinweis | 
				| Zweigstelle:
				Museum | Standort 2:
				Museum | Standorte:
				6.5 / Museum | Status:
				In Zweigstelle | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Ausleihhinweis: | 
		
	 
		 
		
			
			Museumskundliche Beiträge: Museen, wozu ?; Verantwortliches Sammeln - verantwortliches Dokumentieren; Plädoyer für eine Museumsdidaktik; Ergebnisse eines Wettbewerbs für einen Anbau am Hessischen Landesmuseum in Darmstadt zur Unterbringung der Kunst des 20. Jahrhunderts; Das Museum im Turm [des Schlosses zu Fulda]; Naturwissenschaftliche Beiträge: Alte und neue Pflanzensammlungen des Naturkundemuseums im Ottoneum zu Kassel; Die Bioindikatorfunktion einer alten Fischsammlung aus dem Main; Archäologische Beiträge: Das Votivrelief eines Vulkan aus einem Steinkeller des römsichen Lagerdorfes zu Butzbach; Ein "brittonisches" Relief im Museum Wiesbaden; Kunstgeschichtliche Beiträge: Zur stilistischen Einordnung zweier christologischer Fenster aus dem 12. Jahrhundert im Museum Wiesbaden; Die Gewölbeschlußsteine der ehemaligen Firmanei-Kapelle in Marburg;
Ein spätgotischer Passionsaltar im Schloß Eisenbach; Zwei Bilder von Ottmar Elliger d.J.; Johann Ludwig Leidners Entwurf für eine Kettenbrücke über die Lahn in Weilburg aus dem Jahre 1784; Ein Freundschaftsbildnis von Friedrich August Tischbein; Zwei Interieurs aus dem Landgrafenschloß in Homburg vor der Höhe. Bisher unbekannte Aquarelle von Carl Theodor Reiffenstein; Die preisgekrönten Modelle für das Nationaldenkmal der Brüder Grimm in Hanau; Volkskundliche Beiträge: Neue Funde Wanfrieder Irdenware in den Niederlanden; Der Löffelmacher Heinrich Ruppenthal und seine "geschnitzte Welt"; Historische Beiträge: Der Bundschuh. Versuch einer klärenden Definition; Hessen im Straßennetz des ältesten deutschen Reiseführers. Jörg Gails Augsburger "Raißbüchlin" vom Jahre 1563; Aus Kunstvereinen und documenta: Kusntverein in der documenta-Stadt; Skulpturen, Environment, Design. Konzept für das Oktogon zur Dokumenta ´6 Kassel; Zur Verbandsgeschichte: Vom Regionalverband zum Landesverband. Eine Chronik des Museumsverbandes.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Karl Dielmann
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1975
	
	
		Verlag: 
		Kassel, Hessischer Museumsverband e.V.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		227 S. : Ill., graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Ohne interne Signatur, keine ISBN. Schutzumschlag fehlt
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Museum