wird in neuem Tab geöffnet

Radwanderung auf den Spuren des ehemaligen Bergwerks in Linden/Hessen

die Betriebe der "Gießener Braunsteinbergwerke" 1843 - 1976 ; "Nordfeld" (Oberhof und Unterhof ) und "Südwestfeld" (Alfredsschacht, Tagebau Feldwiesen)
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heimatkundlicher Arbeitskreis 1990 <Linden, Lahn>
Verfasserangabe: [Hrsg.: Heimatkundlicher Arbeitskreis Linden 1990. Zsstellung, Bearb. ...: Philipp Bockenheimer
Jahr: 2009
Verlag: Linden, Heimatkundl. Arbeitskreis Linden 1990
Mediengruppe: Heimatkunde
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standort 2: Heimatkunde Standorte: Dhl 1 - Linden / Heimatkunde Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standort 2: Heimatkunde Standorte: Dhl 1 - Linden / Heimatkunde Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

Das Bergwerk baute das bedeutendste deutsche Vorkommen an Mangan-Eisenerz ab. Was von den ehemaligen Betriebsstätten noch heute in der Landschaft zu sehen ist, kann man auf dieser Wanderung erkunden. Strecke: ca. 20 km, Dauer 2-3 Stunden. (Verlagstext)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heimatkundlicher Arbeitskreis 1990 <Linden, Lahn>
Verfasserangabe: [Hrsg.: Heimatkundlicher Arbeitskreis Linden 1990. Zsstellung, Bearb. ...: Philipp Bockenheimer
Jahr: 2009
Verlag: Linden, Heimatkundl. Arbeitskreis Linden 1990
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dhl 1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 32 S. : zahlr. Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bockenheimer, Philipp
Mediengruppe: Heimatkunde