Cover von Weipoltshausen, unsere Heimat und ihr Umkreis von einst und jetzt wird in neuem Tab geöffnet

Weipoltshausen, unsere Heimat und ihr Umkreis von einst und jetzt

Herausgegeben von der Gemeinde Weipoltshausen zur 750-Jahrfeier der ersten Beurkundung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Müller, Karl Anton
Verfasserangabe: Karl Anton Müller
Jahr: 1973
Verlag: Weipoltshausen, Gemeinde Weipoltshausen
Mediengruppe: Museum
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Museum Standort 2: Museum Standorte: 13.5 / Museum Status: In Zweigstelle Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

INHALTSVERZEICHNIS: ZUM GELEIT — WIDMUNG — ZEITTAFEL; I. IM STIFT ZU WETTER 1220; DIE ORTSNAMEN DER URKUNDE. Beständer der Stiftsgüter;
AUS DER FRÜHEN GESCHICHTE DES STIFTS WETTER; UNSERE FRÜHE UND FRÜHESTE ZEIT; BOTEN DES EVANGELIUMS; BESIEDLUNG UND SIEDLUNGSBILD;
DER ALTE ORTSPLAN; ZABELO DE WIPALDESHUSEN 1272. Übersetzung der Urkunde; UNSER ORTSNAME; WETTERSCHE STIFTSGÜTER; AUS DER BAUGESCHICHTE UNSERES KIRCHLEINS. Pfarrei, Pfarrer und Patronate; ÄLTESTE ZEUGIN ALTER ZEITEN. Glocken unserer Nachbarschaft; RITTER IN UNSERER HEIMAT UND IHRE BURGEN. "Versunken und vergessen"; DIE GRUNDHERREN DES DORFES.
Die Grafen von Solms; LANDESVERWALTUNG; ZEITBILD IM HOCHMITTELALTER;
SALBÜCHER. Pflugregister von 1494; DIE ZEIT MARTIN LUTHERS. Die Verbesserungspunkte; DIE SALBÜCHER VON 1572 UND 1592; ZÄHLUNGEN;
MÜNCHHAUSEN, DIE WÜSTUNG; II. GROSSER KRIEG - KLEINE KRIEGE;
KATASTER. "Lager - Süick - und Steuerbuch 1746"; "DIE GANZE GEMEINDE IST LEIBEIGEN"; IM LANDGRÄFLICHEN DORF 1738; DIE BAUERNHÖFE I . J . 1746;
CONTRIBUTIONS-HEBE-REGISTER 1746; DES BAUERN BÜRDEN; DIE MITTLAU-MÜHLE; IM SIEBENJÄHRIGEN KRIEGE. Franzosenzeit; DIE "ABLÖSUNG". Bauernnot;
STRASSE UND BAHN. Es geht mit Dampf; Die Post in alter Zeit; KATASTER VON 1851/57. Die Höfe und ihre Besitzer; EIN DORFBILD AUF DEM FRAGEBOGEN 1857/59;
EIN HOF, ANDERSWO. ... Und noch ein großer Hof 1860/66; "AUSLÄUFER DES WESTERWALDES"; SCHWINDENDE TRACHT. Die Männertracht; PFARRER UNSERER PFARREI; SCHULEN - VOLKSSCHULEN. Lehrervorbildung; LEHRER IN WEIPOLTSHAUSEN; BEI UNSERN NACHBARN; III. AUS DER WEIPOLTSHÄUSER SCHULCHRONIK; DIE KRIEGSJAHRE 1914/18 UND 1939/45, UND NACHHER
(nach der Schulchronik); AUS CHRONIKEN . UNSER JAHRHUNDERT; WANDERER AUS DEM WELTALL; IM "DRITTEN REICH". Bezugsscheine; DIE HEIMAT IM KRIEGE . ZWEITER WELTKRIEG; VERTRIEBEN AUS DER HEIMAT!; KRIEGSVERLUSTE. Die Währungsreform 1948; GRÖSSER UND SCHÖNER (DIE KIRCHE). Aus dem kirchlichen Leben; AUFSCHWUNG: "Unser Dorf soll schöner werden" (Verkehrs- und Verschönerungsverein 1967); VON ALTEM VOLKSGLAUBEN; ALTER BRAUCH. Bäuerliche Kunst; KLEINE GEOLOGIE . EISENSCHMELZEN UND WALDSCHMIEDEN; 3
DIE FLURNAMEN VON WEIPOLTSHAUSEN; DEREN BEDEUTUNG UND DEUTUNG;
FAMILIENNAMEN. Ältestes Kirchenbuch. Spottnamen; DER FAMILIENNAMEN HERKUNFT UND BEDEUTUNG; DER BAUER UND SEIN HOF. Fränkische Hofanlage,
Hausinschriften; MILCH UND MOLKEREI. Technik auf dem Vormarsch; DIE UMLEGUNG 1932/36. STATISTIKEN; UNSERE FLUR: GRÖSSE, ERTRÄGE, STEUERN; EIN NATURDENKMAL; HANDWERK, GEWERBE, INDUSTRIE; STAND DER BEVÖLKERUNG 1961. Bürgermeister; VEREINE. Der Raiffeisenverband; AUS UNSERER WEIPOLTSHÄUSER MUNDART EIN STÜCKLEIN. Mundart: "De Speakschwoart";
ANHANG: LUISE KRAFT: ALTHESSISCHE SITTEN UND GEBRÄUCHE;
FAMILIEN UND DEREN HAUSHALTSVORSTÄNDE 10. JAN. 1973; BENUTZTE QUELLEN; AUSKÜNFTE; NACHWEIS DER FOTOS UND ZEICHNUNGEN.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Müller, Karl Anton
Verfasserangabe: Karl Anton Müller
Jahr: 1973
Verlag: Weipoltshausen, Gemeinde Weipoltshausen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Del 1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: IV, 268 S. : Ill.
Schlagwörter: Heimatkunde, Jubiläum, Geschichte , Chronik, Weipoltshausen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Fußnote: Ohne interne Signatur. Keine ISBN. Widmung
Mediengruppe: Museum