Vorwort; I. Welttheater - Weltgeschichte: »Wie die Großen mit den Menschen, und die Götter mit den Großen spielen.«; Ein Standpunkt zur Geschichte: ». . . an den Blick von unten hinauf und in der Wasserwaage gewöhnt.«; Abhängig wie Voltaire? »Betrachtungen und Beispiele, um vor Höfen und Herrendienst zu warnen.«; II.
Frieden, das höchste Gut: »Ich bin ein Kind des Friedens . . .«; »Kriegslust, eine Art von Krätze . . .« ; »Wer alles will, will sich vor allem mächtig«; III. Aufklärung, jedoch mit Vernunft: "Verführt" durch die Brüder Stolberg; Die lebensklugen Engländer und das verdummte Karlchen; Was schätzte Goethe an dem Hamburger Pädagogen
Basedow?; Der "aufgeregte" Herr Campe und sein Hamburger Robinson;
IV. Gesellschaft zwischen Wirklichkeit und Utopie: Marie Antoinette und der Christus der Kranken und Armen; ». . . ein Westindien moralischer Schätze«; »Wo ich nütze, ist mein Vaterland«; »Bleibet im Lande und nähret euch redlich, Rücket zusammen und füget euch fein.«; Die "reitenden Grammatiker" oder: Goethes "Pädagogische Provinz";
Kinder- und Armenkolonien vor den Toren Hamburgs; V. Jakobiner und Reaktionäre - die Französische Revolution zwischen Vorurteil und Krieg: Hans Werner Engels:
»Auch ich in der Champagne!« - Notizen zu Goethes »Campagne in Frankreich« und den Quellenwerken des Magisters Laukhard und des Obristen Massenbach;
Franklin Kopitzsch: Ein Lied für arme Teufel. Georg Heinrich Sieveking, Johann Wolfgang Goethe und die Französische Revolution; Hans Werner Engels: Es begann in Neumühlen . . . Goethes und Schillers Streitereien mit Johann Friedrich Reichardt;
Vorzeichen - nachgeschoben: "Oh, diese Zeit hat fürchterliche Zeichen . . .";
VI. Nation und Verfassung: »Durch kluges Voranschreiten die öffentlichen Gebrechen nach und nach zu verdrängen . . .« [...]; Gisela Jaacks: »Gold gab ich für Eisen«. Schmuck als patriotisches Symbol; Michael North: Goethes Haltung zu den Teilungen Polens vor dem Hintergrund der öffentlichen Meinung in Europa; VII. »Das« Theater:
Gisela Jaacks: »Das Theater ist eins der Geschäfte, die am wenigsten planmäßig behandelt werden können . . .«. Zu Goethes Theateridee in Theorie und Praxis;
Auswahlbibliographie; Inhaltsverzeichnis; Bildquellen.
Verfasserangabe:
Jörgen Bracker ; Gisela Framke
Jahr:
1982
Verlag:
Hamburg, Hamburger Museumsverein e.V.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Goe
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
156 S. : Ill. (z.T. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Fußnote:
Ohne interne Signatur. Keine ISBN
Mediengruppe:
Museum