Cover von Der Dom zu Limburg in der Entwicklungsgeschichte der rheinischen Kunst wird in neuem Tab geöffnet

Der Dom zu Limburg in der Entwicklungsgeschichte der rheinischen Kunst

Mit einem Geleitwort von P. Gilbert Wellstein S.O. Cist.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sternberg, Leo
Verfasserangabe: Leo Sternberg
Jahr: 1935
Verlag: Limburg, Gebr. Steffen
Mediengruppe: Museum
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Museum Standort 2: Museum Standorte: 2.5 / Museum Status: In Zweigstelle Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

Zum Geleit; 1. Die Lahnkirchen; 2. Der Dom und die stilbildenden Zeitkräfte; 3. Die Vorgeschichte des Dombaus; 4. Der Außenbau; 5. Der Innenraum; 6. Die Frage der Planänderung; 7. Der Baumeister; 8. Die Wandmalereien; 9. Der Domschatz; Verzeichnis der Abbildungen; Literaturnachweis.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sternberg, Leo
Verfasserangabe: Leo Sternberg
Jahr: 1935
Verlag: Limburg, Gebr. Steffen
Beilagen: Zeitungsartikel v. 7.8.1935, Wetzlarer Anzeiger: " Limpurg eine Edle Stad im Land die Schönste Kirche had"
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik RO
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 169 S.
Schlagwörter: Limburg <Lahn>, Geschichte, Kunstgeschichte, Architektur, Kirchenbau, Dom Limburg
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Fußnote: Ohne ISBN. Interne Signatur: B 87 und F 25
Mediengruppe: Museum