 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Mitteilungen des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Heimatschutz
			
		
		
		
			Jahrgang 5-6
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Verlag:
			Düsseldorf, Schwann
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Museum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Ausleihhinweis | 
				| Zweigstelle:
				Museum | Standort 2:
				Museum | Standorte:
				9.6 / Museum | Status:
				In Zweigstelle | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Ausleihhinweis: | 
		
	 
		 
		
			
			Fünfter Jahrgang 1911; Hefte 1 v. 15. März 1911, 2 v. 15. Juni 1911 und 3 v. 15. November 1911. Inhalte: Vereinsnachrichten; Köln: Vorwort; Stadterweiterung, Stadtbefestigung, Stadtfreiheit im Mittelalter; Das Dreikönigenpförtchen; Das wirtschaftliche Leben im Kaufhaus Gürzenich und im Fischkaufhaus; Aus der Baugeschichte des Gürzenichs und Fischkaufhauses; Johann Franz von [van] Helmont, ein Bildhauer des 18. Jahrhunderts in Köln; Die Häuser der alten Kölner Zünfte und Gaffeln; Der Löwenkampf des Bürgermeisters Grin [Gryn]; Das Kölner Wohnhaus im Mittelalter; Das Kölner Wohnhaus seit der Renaissance; Das Haus zum Einhorn, Wallrafsplatz 3; Die Franziskanerkirche zu den Oliven ...;  Moderne Bauten und Entwürfe: Vorwort; Hunsrückdorfkirche in Kisselbach; Moselkirche; Kirchenumbau in Pluwig; Platzgestaltung für den Bebauungsplan eines Vorortes von Düsseldorf; Rektoratsschule für Gangelt; Niederrheinisches Backsteinhaus für einen Maler in Kaiserswerth; Entwurf für eine Sommerwirtschaft in Eller; Wettbewerb für die Kreissparkasse mit Kreisausschußgebäude in Wetzlar; Auszug aus dem Preisausschreiben zur Förderung bergischer Bauweise; Fassadenentwürfe in bergischer Bauweise; Oberbergisches Land: Vorwort; Oberbergische Städte- und Dorfbilder und ihre Beziehung zum Städtebau; Dorf- und Landkirchen in den Kreisen Gummersbach, Waldbröl und Wipperfürth; Mittelalterliche Kirchenausstattung im Oberbergischen; Oberbergische Burgen und Schlösser; Naturdenkmäler im Oberbergischen; Verzeichnis der Tafeln. Sechster Jahrgang 1912, Hefte 1 v. 1. März 1912, 2 v. 1. August 1912 und 3 v. 1. Dezember 1912. Inhalte: Vereinsnachrichten; Saarbrücken: Die Kunst in Saarbrücken; Die romanische Zeit; Die Gotik; Die Renaissance; Die Barockzeit; Die neuklassizistischen Richtungen; Rheinische Städtebilder: Einleitung; I. Die römischen Städte und Kastelle; II. Die römischen Städtegründungen im Reich der Franken, Merowinger und Karolinger; III. Die rheinischen Städte des Mittelalters [A.-C.]; IV. Die rheinischen Städte in der Neuzeit; Vom Niederrhein: Vorwort; Zur Erhaltung und Wiederbelebung des niederrheinischen Backsteinbaues; Emmericher Giebelhäuser; Niederrheinische Gartenbauten; Wallburgen im Gebiet der Niers; Wegekreuze am Niederrhein; Naturdenkmäler der Flora am linken Niederrhein; Windmühlen; Verzeichnis der Tafeln; Register zu den Mitteilungen; Mitgliederverzeichnis nach dem Stande vom 1. Mai 1911 nebst Anhang (Satzungen).   
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Verlag: 
		Düsseldorf, Schwann
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Rc
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahrgang:
		5-6
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Ohne interne Signatur
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Museum