Geschichte eines optischen Werkes in Wetzlar ; Band 1: Familien- und Gründungsgeschichte bis 1903
	
		
		
		
	
		
	
	
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Hensoldt 
			
		
		
		
			Geschichte eines optischen Werkes in Wetzlar ; Band 1: Familien- und Gründungsgeschichte bis 1903
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Porezag, Karsten
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Karsten Porezag
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2001
		
		
			Verlag:
			Wetzlar, Porezag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Museum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Ausleihhinweis | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Museum
			 | 
				Standort 2:
				Museum
			 | 
				Standorte:
				12.3 / Museum
			 | 
				Status:
				In Zweigstelle
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Ausleihhinweis:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der erste Band beschreibt den Zeitraum bis zum Tod Moritz Hensoldts im Jahre 1903. Eine besondere Würdigung erfährt dabei sein Beitrag zur Gründungsgeschichte der optisch-feinmechanischen Industrie Wetzlars im Zusammenwirken mit Carl Kellner.
Anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums soll die wechselvolle Geschichte des bis heute außerordentlich erfolgreichen Wetzlarer Unternehmens in einem dreibändigen Werk nachgezeichnet werden.
1. Kapitel: Die Wurzeln der Wetzlarer Familie Hensoldt; 2. Kapitel: Karl Moritz Hensoldt, Begründer der Wetzlarer Hensoldt-Werke; 3. Kapitel: Moritz Hensoldt und Carl Kellner - Eine durchaus problematische Freundschaft; 4. Kapitel: Die Begründung der optisch-feinmechanischen Industrie Wetzlars; 5. Kapitel: Moritz Hensoldt: "Ein Volksfest auf der Rosenau"; 6. Kapitel: Die optische Werkstätte von Moritz Hensoldt in Sonneberg; 7. Kapitel: Die optische Werkstätte von Engelbert & Hensoldt in Braunfels; 8. Kapitel:
Die optischen Werkstätten von Engelbert & Hensoldt in Wetzlar; 9. Kapitel: Die optische Werkstätte M. Hensoldt in Wetzlar; 10. Kapitel: Das optische Werk M. Hensoldt & Söhne in Wetzlar; Briefköpfe der Firma Hensoldt bis 1905; Stammbaum der Wetzlarer Familie Hensoldt; Anhang: 1. Anmerkungen; 2. Quellen- und Literaturverzeichnis; 3. Abkürzungen der häufiger gebrauchten Quellen; 4. Register.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Karsten Porezag
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2001
	
	
		Verlag: 
		Wetzlar, Porezag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dhk
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-9807950-0-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		448 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Ohne interne Signatur
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Museum