Trefferliste als E-Mail versenden
			
			
		
	 
 
	
	
		
			Detailanzeige per E-Mail versenden
			
			
		
	 
 
	
	
		
			Meldung an die Bibliothek
			
			
		
	 
 
	
	
	
	
	9271192
	3-00-003125-1
	Schmidt-von Rhein, Andreas
	Von Biebrich nach Wiesbaden
	Zwei Städte wachsen zusammen [Herausgegeben vom Kur- und Verkehrsverein e.V, Gesellschaft zur Förderung Wiesbadens]
	1998
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
		
	
	 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Von Biebrich nach Wiesbaden
			
		
		
		
			Zwei Städte wachsen zusammen [Herausgegeben vom Kur- und Verkehrsverein e.V, Gesellschaft zur Förderung Wiesbadens]
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Andreas Schmidt-von Rhein ; Georg Schmidt-von Rhein
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1998
		
		
			Verlag:
			Wiesbaden, Kur- und Verkehrsverein
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Museum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Ausleihhinweis | 
				| Zweigstelle:
				Museum | Standort 2:
				Museum | Standorte:
				13.2 / Museum | Status:
				In Zweigstelle | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Ausleihhinweis: | 
		
	 
		 
		
			
			Gruß- und Vorwort;  Andreas Schmidt-von Rhein: Biebrich und Wiesbaden. Zwei Städte wachsen zusammen; Gottfried Kiesow: Schloß Biebrich und sein Park. Der schönste Zugang zu Wiesbaden; Gabriele Fünfrock: Der Weg der Familie Dyckerhoff von Amöneburg nach Biebrich; Rolf Faber: Die Mosbacher und ihre Kirchen; Andreas Schmidt-von Rhein: Adolfshöhe und Biebricher Allee. Bindeglied zwischen Wiesbaden und Biebrich; Pierre Even: Die Biebricher und "ihr" Herzog. Das nassauische Landesdenkmal am Henkellpark; Barbara Burkhardt: Sektschloß für Biebrich und für Henkell Trocken; Klaus Kopp: Wasserturm Adolfshöhe. Symbol für Kooperation und Konfrontation in der Wasser- und Energieversorgung; Clärle Fuhr: Zwischen Biebrich und Wiesbaden. Das Waldstraßenviertel; Peter Scheffler: Die Eisenbahn im Raum Wiesbaden; Gretel Baumgart-Buttersack: Kurbetrieb und Rheinidylle. Der Fremdenverkehr in Biebrich und Wiesbaden; Georg Schmidt-von Rhein: Der weite Weg zum Parlament. Von der Monarchie zur Republik; Alfred Köddermann: Wiesbadens Prachtstraße im Wandel der Zeiten. Die Wilhelmstraße und ihre Bedeutung für die Weltkurstadt; Hartmut Viesbeck: Das Erbprinzenpalais. Ein Symbol für Macht, Kultur und Kommerz; Hans-Dieter Wehlmann: Das Kureck im Wandel der Zeiten; Brigitte Forßbohm: Verschwunden und vergessen. Das Paulinenschlößchen; Gabriele Fünfrock: Das Jagdschloß Platte. Architektur wird durch Computeranimation erlebbar; Rolf Faber: Wiesbaden und Biebrich. Ein Machtzentrum der Nassauer: Uta Schmidt-von Rhein: Chronik des Zusammenwachsens; Autoren; Bildnachweis; Danksagung; Der Kur- und Verkehrsverein e.V. stellt sich vor.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Andreas Schmidt-von Rhein ; Georg Schmidt-von Rhein
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1998
	
	
		Verlag: 
		Wiesbaden, Kur- und Verkehrsverein
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-00-003125-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		324 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Ohne interne Signatur
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Museum