Begleitband zur Ausstellung des Instituts für Europäische Ethnologie und Kulturforschung und der Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg.
Vorwort ; Petra Bohnsack: Gutenberg und die Bibel. Verbreitung und kulturelle Bedeutung; Hans-Friedrich Foltin und Britta Schirrmeister: Zeitweiser, Ratgeber, Geschichtenerzähler. Der Funktionswandel des Mediums Kalender in fünf Jahrhunderten; Clemens Niedenthal: „Koch sein ist gut, aber Soldat sein ist besser". Eine geschichtliche Betrachtung der Schulfibel zwischen Lesen, Lernen und Lenken;
Petra Bohnsack: Grimmeishausens Simplizissimus. Leserführung und christlich-philosophische Weltdeutung; Alexa Heyder: Robinsonade und Utopie. Wunderliche
Fata einiger Seefahrer oder Die Insel Felsenburg; Christopher Diehl und Hans-Friedrich Foltin: Des einen Leid, des anderen Freud. Goethes "Werther"; Hans-Friedrich Foltin und Herdis Köhler: "Rinaldo Rinaldini der Räuber-Hauptmann". Ein Beispiel für frühe Trivialliteratur; Doreen Bollmann:  Deutschsprachige Kriminalliteratur im Wandel der Zeit; Siegfried Becker: Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm; 
Frank Pütz: "Hintertreppenromancier" oder "Großmystiker"? Karl May und seine Kolportageromane; Katrin Bender: "Buddenbrooks — Verfall einer Familie".
Welterfolg mit Verzögerung; Imke Harjes: "Im Westen nichts Neues". Bestseller und politischer Skandal; Andreas C. Bimmer: Taschenbücher der Nachkriegszeit.
Vorläufer und Entwicklungstendenzen; Anke Muth: "Balsam für die Seele". Der Kitschroman "Kleine Mutti"; Hans-Friedrich Foltin und Florian Mundhenke: Jerry Cotton und Perry Rhodan. Zwei Dauerbrenner; Robert Kiefner: Comics. "Meisterstücke der sequentiellen Kunst"?; Heidemarie Eckardt: Das Hörbuch. Mehr als Lektüreersatz;
Tanja Zobeley: Links oder Linearität. Literatur im Internet; Anke Oldewage:  "SoftBook", "Rocket eBook" und "Everybook". Elektronische Bücher auf dem Vormarsch;
Hans-Friedrich Foltin und Anke Oldewage: Lesekultur heute und morgen. Fakten und Perspektiven; Bildnachweis.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Petra Bohnsack ; Hans-Friedrich Foltin
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1999
	
	
		Verlag: 
		Marburg, Universitätsbibliothek
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		RO
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-8185-0286-2
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-8185-0286-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		289 S. : Ill., graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Interne Signatur: B 2821
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Museum