Hilbert, Günter S.
	Beleuchtung und Lichtschutz, Klimatisierung, Schadstoffprävention, Schädlingsbekämpfung, Sicherungstechnik, Brandschutz, Gefahrenmanagement 
	
		
		
		
	
		
	
	 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Sammlungsgut in Sicherheit 
			
		
		
		
			Beleuchtung und Lichtschutz, Klimatisierung, Schadstoffprävention, Schädlingsbekämpfung, Sicherungstechnik, Brandschutz, Gefahrenmanagement 
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hilbert, Günter S.; Fischer, Barbara
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Günter S. Hilbert ; Barbara Fischer
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2002
		
		
			Verlag:
			Berlin, Gebrüder Mann
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Museum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Ausleihhinweis | 
				| Zweigstelle:
				Museum | Standort 2:
				Museum | Standorte:
				6.4 / Museum | Status:
				In Zweigstelle | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Ausleihhinweis: | 
		
	 
		 
		
			
			Vorbemerkung; Vorwort; I. Beleuchtung und Lichtschutz: 1. Einleitung; 2. Lichttechnische Grundlagen [2.1-2.6]; 3. Beleuchtung und Sehleistung [3.1-3.4]; 4. Tageslicht [4.1-4.3]; 5. Künstliche Lichtquellen [5.1-5.6]; 6. Beleuchtungstechnik [6.1-6.3]; 7. Beleuchtung der Ausstellungen [7.1-7.4]; 8. Geschichte des Lichtschutzes in Museen [8.1-8.5]; 9. Farbliche Veränderungen von beleuchtetem Sammlungsgut [9.1-9.5]; 10. Lichtschutz - konservatorische Maßnahmen [10.1-10.6]; 11. Thermische Wirkungen der Beleuchtung [11.1-11.5]; 12. Messgeräte [12.1-12.4]; Literatur zu Teil I; II. Klimatisierung: 1. Einleitung; 2. Raumklima [2.1-2.4]; 3. Mensch und Raumklima [3.1-3.4]; 4. Objekt und Raumklima [4.1-4.4]; 5. Baukörper und Raumklima [5.1-5.5]; 6. Energiehaushalt eines Gebäudes [6.1-6.3]; 7. Klimatechnik [7.1-7.10]; 8. Luftmengen, Lüftungsarten [8.1-8.4]; 9. Klimaanlagen für Museen - Planungsgrundlagen [9.1-9.8]; 10. Klimatisierung von Vitrinen [10.1-10.4]; 11. Raumlufttechnische Geräte [11.1-11.4]; 12. Messgeräte zur Kontrolle des Raumklimas [12.1-12.6]; Literatur zu Teil II; III. Schadstoffprävention: 1. Einleitung; 2. Begriffe; 3. Herkunft der Schadstoffe [3.1-3.2]; 4. Analyse der Schadstoffe und der Schäden [4.1-4.2]; 5. Schadstoffemission durch verwendete Werkstoffe [5.1-5.5]; 
6. Einflüsse auf die Schadstoffemission [6.1-6.5]; 7. Schäden an museumstypischem Material [7.1-7.9]; 8. Vorbeugende Maßnahmen [8.1-8.3]; 9. Erste Notmaßnahmen nach Attentaten; 10. Sanierung geschädigter Objekte [10.1-10.3]; Literatur zu Teil III; IV. Schädlingsbekämpfung: 1. Einleitung; 2. Gefährdetes Material [2.1-2.5]; 3. Allgemeine Biologie der Schädlinge [3.1-3.3]; 4. Museumstypische Schadorganismen [4.1-4.2]; 5.
Übertragungswege und Verbreitung der Schadorganismen [5.1-5.2]; 6. Nachweis von Schadorganismen [6.1-6.2]; 7. Prophylaktische Schutzmaßnahmen; 8. Offensive Schädlingsbekämpfung [8.1-8.2]; Literatur zu Teil IV; V. Sicherungstechnik: 1. Einleitung; 2. Begriffe [2.1-2.3]; 3. Grundlagen [3.1-3.3]; 4. Bauliche und mechanische Sicherungen [4.1-4.4]; 5. Automatische Alarmierung [5.1-5.8]; 6. Bewachung - Überwachung [6.1-6.3]; Literatur zu Teil V; VI. Brandschutz in Museen: 1. Einleitung; 2. Der Brand [2.1-2.3]; 3. Brandrisiken [3.1-3.2]; 4. Das System des Brandschutzes [4.1-4.3]; 5. Baulicher Brandschutz [5.1-5.4]; 6. Anlagentechnischer Brandschutz, Brandmeldesysteme [6.1-6.5]; 7. Betrieblicher Brandschutz in Museen [7.1-7.6]; Literatur zu Teil VI; VII. Gefahrenmanagement: 1. Einleitung; 2. Gefahrenmanagementsysteme: 3. Systemverknüpfungen mit Gefahrenmeldeanlagen [3.1-3.3]; 4. Systemverknüpfungen mit Überwachungs- und Kommunikationsanlagen [4.1-4.8]; 5. Planungs- und Nutzungsparameter [5.1-5.4]; 6. Bauliche Anforderungen an Sicherheitszentralen; 7. Personelles Gefahrenmanagement [7.1-7.3]; 8. Organisation des Gefahrenmanagements [8.1-8.3]; Literatur zu Teil VII; Anhang [A-I-1 bis A-VI-2]; Sachregister; Auszug aus Javier Marias "Mein Herz so weiß"; Kurzporträts der Autoren.     
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Günter S. Hilbert ; Barbara Fischer
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2002
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Gebrüder Mann
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Rcl
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-7861-2348-9
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-7861-2348-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3., vollständig überarbeitete und erw.eiterte Auflage, XIX, 554 S. : Ill., graph. Darst. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		Schlagwörter: 
		Sammlung, Museum, Museumsbestand, Umweltbelastung, Prävention, Bestandserhaltung, Bestand, Museumskunde, Verhütung, Vorbeugung, Prophylaxe, Vorsorge <Prävention>
		
		Mehr...
		
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Interne Signatur: B 3131
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Museum