 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Antonello da Messina und die Niederlande
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Markgraf, Ellen
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ellen Markgraf
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1990
		
		
			Verlag:
			Frankfurt am Main ; Bern ; New York ; Paris, Peter Lang
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Museum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Ausleihhinweis | 
				| Zweigstelle:
				Museum | Standort 2:
				Museum | Standorte:
				4.1 / Museum | Status:
				In Zweigstelle | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Ausleihhinweis: | 
		
	 
		 
		
			
			Zugleich: Bochum, Univ., Diss., 1987
Vorwort; I. Die Malerei der Renaissance dies- und jenseits der Alpen unter philosophischen, historischen und kunsthistorischen Aspekten; II. Die Kreuzigungs- darstellungen Antonello da Messinas im Vergleich mit niederländischen und italienischen Darstellungen dieses Themas unter verschiedenen Gesichtspunkten: [1-7]; III. Portraitdarstellungen [1-5]; IV. Beschreibende und vergleichende Interpretation einzelner Werke Antonello da Messinas unter dem Aspekt der Stellung des Menschen im Werk des sizilianischen Künstlers [1-5]; V. Antonello da Messina - ein Künstler der italienischen Renaissance; VI. Anhang mit Anmerkungen, Literatur- und Quellen- verzeichnis; Abbildungsnachweis; Kompositionsskizzen; Abbildungen.
Wikipedia:
Antonello da Messina, eigentlich Antonio di Giovanni de Antonio (* um 1429/1430 in Messina; † zw. 14. und 25. Februar 1479 in Messina) war ein italienischer Maler, der Mitte des 15. Jahrhunderts entscheidend zur Verbreitung der seinerzeit neuen Technik der Harzölmalerei in Italien beitrug. Es gelang ihm, das Licht, die Stimmungslage und die Detailliebe der altniederländischen Malerei mit der monumentalen, rationalen Räumlichkeit der italienischen Schule auszubalancieren. Seine Porträts sind berühmt für ihre Lebendigkeit und ihre psychologische Tiefe.    
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Ellen Markgraf
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1990
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main ; Bern ; New York ; Paris, Peter Lang
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Rln
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-8204-1540-8 
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-8204-1540-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		280, [36] S. : 112 Ill. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Interne Signatur: B 1837
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Museum