 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Geschichte der Handweberei im Schlitzerland
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hahn, Heinrich
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Heinrich Hahn
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1978
		
		
			Verlag:
			Schlitz, Kreisvolkshochschule Vogelsberg e.V., Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Schlitz
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Museum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Ausleihhinweis | 
				| Zweigstelle:
				Museum | Standort 2:
				Museum | Standorte:
				5.7 / Museum | Status:
				In Zweigstelle | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Ausleihhinweis: | 
		
	 
		 
		
			
			A) Das Schlitzerland; B) Aus der Geschichte des Leinens: Beginn der Handweberei im Schlitzerland; Das Zunftwesen; C) Die Überlieferungen des 17. Jahrhunderts:
Der 30jährige Krieg und seine Folgen; Die in der Vorzeit und im 17. Jahrhundert hergestellten Gewebearten; Erste Zahlen der in Schlitz tätigen Webmeister; 
D) Die Überlieferungen des 18. Jahrhunderts: Beginn der Damastweberei; Die Einführung der Drellweberei; Die im 18. Jahrhundert bekannten und hergestellten Gewebearten; Wirtschaftlicher Rückschlag; Aus den Aufzeichnungen des Handelsmannes Philipp Schilling; Die Einnahmen und Ausgaben der Schlitzerländer Weberzunft im Rechnungsjahr 1786/87; Aufruf des Grafen Carl Heinrich von Schlitz, genannt von Görtz; Tendenz der Auswanderung Schlitzerländer Handweber;
Färberei und Blaudruck; Die Entwicklung Ende des 18. Jahrhunderts; War die Voraussetzung für eine Industriealisierung gegeben?; E) Die Überlieferungen des 19. Jahrhunderts: Allgemeine und soziologische Betrachtung nach der Jahrhundertwende; Der Zusammenbruch der Handweberei; Aus dem Handbuch der Statistik des Prof. Crome, Gießen, 1822; Webernot; Die Auflösung der Weberzunft; Die Baumwollweberei, ein Ausweg aus der Not?; Vorschläge zur Hebung der Handweberei; Der Aufschwung läßt auf sich warten; F) Die Handweberei, meist ein Symbol der Armut; G) Der Flachs und seine Aufbereitung; H) Die letzten 30 Jahre der Handweberei; Die Firma Gg. Langheinrich; Auf dem Weg zur Mechanisierung; Schlußbetrachtungen; Kleines Webereilexikon; Bildnachweis; Quellennachweis in der Zusammenfassung; Fußnotennachweis
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Heinrich Hahn
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1978
	
	
		Verlag: 
		Schlitz, Kreisvolkshochschule Vogelsberg e.V., Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Schlitz
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Del 1
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		144 S. : 30 Ill. u. Kt. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Interne Signatur: B 1546. Ohne ISBN
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Museum