wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Himmelschöre & Höllenkrach 
			
		
		
		
			Musizierende Engel und Dämonen
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Ursula Härting ; Thomas Fusenig
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2006
		
		
			Verlag:
			Bönen, Kettler
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Museum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Ausleihhinweis | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Museum
			 | 
				Standort 2:
				Museum
			 | 
				Standorte:
				5.6 / Museum
			 | 
				Status:
				In Zweigstelle
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Ausleihhinweis:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 03. Dezember 2006 bis 25. Februar 2007 im Gustav-Lübcke-Museum, Hamm.
Grußwort des Oberbürgermeisters; Vorwort und Dank der Museumsleiterin; Dank der Kuratorin; Einleitung: Stumme Bilder? Der Zusammenklang von Auge und Ohr in glaubensmächtigen Bildern; Engelsmusik und Höllenkrach: Eine Auswahl literarischer Quellen; Engelsmusikanten als höfisches Gefolge: Gottesvisionen, Marienverehrung, marianische Festgesänge und Eucharistiekult; Harmonische Weltmodelle: Ein kurzer historischer Überblick; Robert Fludds Monochordum mundi und der Konflikt mit Johannes Kepler; Alles ist Zahl und Harmonie; Mit Teufels- und mit Engelszungen, Chöre und Krach in der Musik; Die Bedeutung des Psalteriums im Mittelalter;
Bildmotetten und Motettenbilder; Der Himmel, die Engel und die katholische Reform;
Zur Funktion von Bildwerken im Mittelalter; Von guten Mächten wunderbar geborgen:
Engel in der evangelischen Kirchenmusik, Verse aus den Vokalwerken Johann Sebastian Bachs (1685-1750) und den Liedern im Evangelischen Gesangbuch zum Thema „Engel"; Katalog; Literatur in Auswahl; Index mit Glossar; Fotonachweis.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Ursula Härting ; Thomas Fusenig
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2006
	
	
		Verlag: 
		Bönen, Kettler
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beilagen:
		Eintrittskarte in das Gustav-Lübcke-Museum Hamm v. 26.12.2006
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-939825-13-1
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-939825-13-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		164 S. : zahlr. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Ohne interne Signatur
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Museum