 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Hanau
			
		
		
		
			Stadt und Grafschaft
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Lübbecke, Fried
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Fried Lübbecke
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1951
		
		
			Verlag:
			Köln, Seemann
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Museum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Ausleihhinweis | 
				| Zweigstelle:
				Museum | Standort 2:
				Museum | Standorte:
				13.4 / Museum | Status:
				In Zweigstelle | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Ausleihhinweis: | 
		
	 
		 
		
			
			Vorwort; Hanau und ich; Die Schwanenstadt; Vorzeit: Mithras;Frühes Mittelalter; 
Hanau-Münzenberg; Hanau-Lichtenberg; Burg Alt-Hanau; Ortenberg; Babenhausen; 
Die Stadt Alt-Hanau: Die Maria-Magdalenen-Kirche; Der Meister des Hausbuchs;
Die Reformation; Die Rathäuser der Altstadt; Das Hospital zum Heiligen Geist;
Neu-Hanau: Die Befestigung der der neuen Stadt; Hinter den Toren; Das Neu-Hanauer Haus; Die Wallonisch-Flämische Kirche; Die junge Stadt; Die Goldschmiede des
XVII. Jahrhunderts; Die Hanauer Drucker: Die Schweden in Hanau; Die Hanau-Lichtenberger; Die Johannes-Kirche; Die Hohe Landesschule; Hanauer Fayence;
Die Hanauer Fayence in ihrer zeitlichen Abfolge; Die letzten Lichtenberger: Schloß Philippsruhe; Graf Johann Reinhard III. als Bauherr; Der Hanauer Hof in Straßburg; Regierungsgebäude und Stadtschloß; Der Marstall; Der Fürstenbau; Fasanerie und
Türkische Gärten; Das Frankfurter Tor; Das Neustädter Rathaus; Hanauer Münzen;
Die Grafschaft unter Hessen-Kassel: Das Theater; Wilhelmsbad; Die Zeichenakademie (1 .Teil); Das Edelmetallgewerbe seit 1700: Die Diamantschleifereien; Die Platinschmelzen; Die Zeichenakademie (2.Teil): Konrad Westermayr; Theodor Pelissier; 
Friedrich Karl Hausmann; Die Zeichenakademie seit 1886: Max Wiese; Hugo Leven; 
Die Katholische Kirche; Hanauer Künstler: Friedrich Bury; Emil Ludwig Grimm; Peter Krafft; Moritz Oppenheim; Friedrich Deiker; Ludwig Hach; Heinrich Ludwig; Georg Cornicelius; Franz Stassen; August Gaul; August Bischoff; Helene Leven-Intze;
Reinhold Ewald; Hanauer Architektur seit 1800; Hanauer Schrifttum; Sachregister; 
Kapitelfolge; Abbildungsnachweis.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Fried Lübbecke
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1951
	
	
		Verlag: 
		Köln, Seemann
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1.-4. Tausend, 456 S. : Mit 250 Abb. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Ohne interne Signatur. Keine ISBN
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Museum