Hessische Heimat; Heft 3/4
39. Jahrgang 1989; Heft 3/4
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
1989
Verlag:
Marburg, Gesellschaft für Kultur- und Denkmalpflege, Hessischer Heimatbund e.V.
Zählung:
Heft 3/4
Mediengruppe:
Museum
| Zweigstelle | Standort 2 | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Ausleihhinweis |
|
Zweigstelle:
Museum
|
Standort 2:
Museum
|
Standorte:
12.1 / Museum
|
Status:
In Zweigstelle
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Ausleihhinweis:
|
Eduard Sebald: Der Dom zu Wetzlar; Eva-Maria Felschow: Städtische Verschuldungspolitik. Der Wetzlarer "Stadtbankrott" im 14. Jahrhundert; Klaus Engelbach:
Wetzlar als Markt für Keramikgeschirr. Bedarf als Ursache für Keramikimport; Ingeburg Schäfer: Wetzlarer Altstadthäuser im Wandel der Zeit; Georg Schmidt-von Rhein: Wetzlar und das Reichskammergericht; Gisela von Schneidemesser: Sommer 1772 - Johann Wolfgang Goethe in Wetzlar; Hans-Werner Hahn: Von der Reichsstadt zur preußischen Kreisstadt. Die Entwicklung Wetzlars von 1803-1866; Bernd K. Lindenthal: Industriestadt Wetzlar; Irene Jung: Das Intermezzo - Die Stadt Lahn; Hartmut Schmidt: Die Museen in Wetzlar. Berichte; Buchbesprechungen.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
1989
Verlag:
Marburg, Gesellschaft für Kultur- und Denkmalpflege, Hessischer Heimatbund e.V.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN:
0178-3173
Jahrgang:
39.
Zählung:
Heft 3/4
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Fußnote:
Ohne interne Signatur
Mediengruppe:
Museum