 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Zeitschrift des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Heimatschutz
			
		
		
		
			Jahrgang 18-19
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Verlag:
			Düsseldorf, Schwann
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Museum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Ausleihhinweis | 
				| Zweigstelle:
				Museum | Standort 2:
				Museum | Standorte:
				9.6 / Museum | Status:
				In Zweigstelle | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | Ausleihhinweis: | 
		
	 
		 
		
			
			Achtzehnter Jahrgang 1925; Hefte 1 v. Mai 1925, 2 v. April 1926 (!). Inhalte:
I. Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege: 1. Jahrgang 1925 [127 S.; Vorbemerkung; I. Verwaltungsbericht des Provinzialkonservators; II. Berichte über die von der Provinzial- verwaltung unterstützten Wiederherstellungsarbeiten 1.-11.; Objekte von A wie Aachen bis T wie Trier, Wiederherstellung der Abteikirche St. Matthias; III. Verschiedenes]; II. Bedeutung der Aufgaben des Naturschutzes in unserer Zeit; III. Der Wacholder; IV. Das Naturschutzgebiet Neandertal; V. Säugetiere des Rheinlandes; VI. Die Hülse oder Stechpalme (Ilex aquifolium) als Naturdenkmal; VII. Der Naturschutz im deutschen Schrifttum; VIII. Aufruf zur Sammlung rheinischer Volkslieder; IX. Bücheranzeigen; X. Eine Kunstreise auf dem Rhein. Von Mainz bis Koblenz von Richard Klapheck [Sondergabe; fehlt]. Neunzehnter Jahrgang 1926, Heft 1 v. März 1926, 2 v. Oktober 1926 und 3 im Mai 1927 (!). Inhalte: I. Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege: 2. Jahrgang 1926 [87 S.; Vorbemerkung; I. Verwaltungsbericht des Provinzialkonservators; II. Berichte über die von der Provinzialverwaltung unterstützten Wiederherstellungsarbeiten 1.-10.; III. Verschiedenes]; II. Paul Clemen Ehrung: Festschrift zum sechzigsten Geburtstag von Paul Clemen am 31. Oktober 1926 [Vorwort; 14 Textbeiträge bzw. Aufsätze: Paul Clemen und die Rheinlande; Der strafrechtliche Schutz von Kunstdenkmälern gemäß dem amtlichen Entwurf eines allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuches von 1925; Die Herkunft des Querschiffes in der römischen Basilika und der Trikonchos; Antike und Mittelalter; Die Tradition der Adagruppe und die Anfänge des ottonischen Stiles in der Buchmalerei; Die Dreikonchenanlagen von St. Aposteln und Groß-St. Martin in Köln; Byzantinismus und Gotik; Die Bonner Pietà; Altniederländische Gemälde auf Schloß Hugenpoet; Unveröffentlichte Arbeiten des Gabriel de Grupello aus den Sammlungen der Staatlichen Kunstakademie zu Düsseldorf; Die Reiseskizzen Schinkels vom Rhein; Flora Schöneckiensis; Die Wiedergeburt der alten Reichs- und Messestadt Frankfurt am Main; Verzeichnis der Beiträge der größeren Ausgabe der Festschrift zum 60. Geburtstage Paul Clemens]; III. Der Kölner Dom in Gefahr: Zum Geleit; Die Rheinische Kunst als Symbol; Der Kölner Dom in Gefahr; Aus der Geschichte des Dombaus; Die Wiederherstellungsarbeiten am Kölner Dome; Die Grabmäler der Erzbischöfe im Dom zu Köln.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Verlag: 
		Düsseldorf, Schwann
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Rc
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahrgang:
		18-19
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Ohne interne Signatur
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Museum