Cover von Schloss Pillnitz und seine Gärten wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Schloss Pillnitz und seine Gärten

ein kunsthistorischer Hörführer
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Freigang, Christian
Jahr: 2009
Mediengruppe: Onleihe
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Onleihe Standort 2: Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

Ab 1720 ließ der sächsische Kurfürst und polnische König August der Starke das Rittergut Pillnitz bei Dresden zu einem barocken Lust- und Spielschloss umgestalten. Matthäus Daniel Pöppelmann und seine Mitarbeiter schufen die pittoresken Bauten von Wasser- und Bergpalais mit ihrem einzigartigen fernöstlichen Dekor. Die Sehnsucht nach exotischen Eindrücken, nach dem vermeintlich glücklichen Asien bestimmten Architektur und Ausstattung von Anfang an. Dies sollte sich auch nicht ändern, als Pillnitz im späten 18. Jahrhundert zur Sommerresidenz erhoben und die Anlage frühklassizistisch erweitert wurde. Spazieren Sie mit uns durch die arkadischen Gärten mit ihren malerischen Staffagebauten, in denen Sie zugleich einen Einblick in die Geschichte der Botanik vom Barockzeitalter bis heute bekommen. Eine 250 Jahre alte Kamelie ist hier der "Star" unter den historischen Pflanzen. Sie hat ein eigens konstruiertes Gewächshaus erhalten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Freigang, Christian
Jahr: 2009
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis eAudio
ISBN: 978-3-940825-08-7
Beschreibung: 73 Min.
Schlagwörter: Pillnitz, Dresden, Schloss, Kunstführer
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Menzel, Michael
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Onleihe