Cover von Entgrenzung von Arbeit und Leben wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Entgrenzung von Arbeit und Leben

zum Wandel der Beziehung von Erwerbstätigkeit und Privatsphäre im Alltag
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Mediengruppe: Onleihe
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Onleihe Standort 2: Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

Die "Entgrenzung von Arbeit" ist ein wichtiges Stichwort der aktuellen soziologischen Beschäftigung mit dem Wandel der Erwerbstätigkeit. Eine besonders tiefgreifende "Entgrenzung" vollzieht sich infolge neuer betrieblicher Strategien im Verhältnis von Erwerbssphäre und privatem Leben. Telearbeit, hoch flexible Arbeitszeiten, Projektorganisation, Outsourcing der betrieblichen Nutzung von Arbeitskraft und Scheinselbständigkeit, neue Formen freiberuflicher Tätigkeit und Selbständigkeit, eine zunehmende Mobilität im beruflichen Alltag u.a.m. - all dies stellt zunehmend das gewohnte Verhältnis von "Arbeit und Leben" in Frage. Die mit der Industrialisierung entstandene klare räumliche, zeitliche, soziale und sachliche Trennung der beiden Bereiche gerät in Bewegung.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis eBook
ISBN: 978-3-8798-8896-2
Beschreibung: 368 S.
Schlagwörter: Arbeit, Entgrenzung, Aufsatzsammlung, Berufstätigkeit, Privatsphäre, Arbeitskraftunternehmer, Alltag, Geschlechterbeziehung, Arbeitsflexibilisierung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gottschall, Karin; Voß, Gerd Günter
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Onleihe