Cover von Der Wormser Dom wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der Wormser Dom

romanische Baukunst und mittelalterliche Bilderwelt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glatz, Ulrike; Freigang, Christian
Jahr: 2008
Mediengruppe: Onleihe
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Onleihe Standort 2: Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

Als kleinster der drei Dome am Rhein muss der Wormser Dom den Vergleich mit seinen "Brüdern" in Mainz und Speyer nicht fürchten. Die doppelchörige Basilika mit ihren sechs Türmen prägt noch heute das Stadtbild. Einheitlichkeit des Gesamtbildes, die Fülle der Bauformen und die reiche Bauskulptur lassen den Wormser Dom zu einem Höhepunkt der deutschen Romanik werden, der bei zahlreichen Bauten der Region Stil bildend wirkte. Im Mittelalter war die Stadt Worms Schauplatz vieler Hof- und Reichstage und eines der Zentren des Reiches. Der Dom und seine Umgebung dienten dem Dichter des Nibelungenliedes als Anregung. Auch spätere Epochen trugen zum glanzvollen Erscheinungsbild der Bischofskirche bei. Bewundern Sie mit uns die steinerne Bilderbibel am gotischen Südportal und den barocken Hochaltar Balthasar Neumanns.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glatz, Ulrike; Freigang, Christian
Jahr: 2008
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis eAudio
ISBN: 978-3-940825-03-2
Beschreibung: 66 Min.
Schlagwörter: Worms, Dom, Kunstführer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Onleihe