Cover von Die griechisch-römische Antike: eine Einführung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die griechisch-römische Antike: eine Einführung

uni auditorium - Geschichte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brandt, Hartwin; Brandt, Hartwin
Jahr: 2008
Mediengruppe: Onleihe
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandort 2StandorteStatusFristVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Onleihe Standort 2: Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

Die Antike (ca. 1200 vor Christus - ca. 500 nach Christus) ist hochaktuell: Das heutige Europa - mit seiner Bürgergesellschaft und der Demokratie, mit der bedeutenden Rolle von Religion(en) und Kirche(n), mit seinem Städtewesen, mit seiner Verwaltung und seinem Rechtssystem - fußt in vielerlei Hinsicht auf der griechisch-römischen Antike. Moderne wissenschaftliche Kontroversen (zum Beispiel über Troja oder die Dichtungen Homers) finden Eingang in die Medien. Wer sich ein eigenes Urteil bilden oder gar mitreden möchte, muss über die Antike Bescheid wissen: über die Entstehung der griechischen Bürgergemeinde (Polis), die Demokratie in Athen, den Aufstieg Roms zur Weltmacht, über die römischen Kaiser und die Christianisierung der antiken Welt in der Spätantike.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brandt, Hartwin; Brandt, Hartwin
Jahr: 2008
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis eAudio
ISBN: 978-3-8312-6332-2
Beschreibung: 70 Min.
Schlagwörter: Antike, Einführung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Onleihe